Sicherheitstechnische und Betriebsmedizinische Betreuung (Koop. Partner)
- gesetzlich vorgeschriebene Betreuung durch Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt (Koop. Partner) nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und der DGUV Vorschrift 2
- Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteillungen, Betriebsanweisungen, Unterweisungen
- Erstellung von Gefahrstoffkatastar
- Erstellung von Explosionsschutzdokumenten
- Durchführung von Betriebsbegehungen inkl. Protokollierung
- Beratung hinsichtlich weiterer gesetzlicher Vorschriften
- Unterstützung beim Aufbau der Arbeitsschutzorganisation
SiGe-Koordination
Grundleistungen während der Planung der Ausführung
- Ausarbeiten der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung
- Mitwirken bei der Vorankündigung
- Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens
- Bekanntmachen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung und Erläutern der festgelegten Maßnahmen
- Koordinieren der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetztes (vgl. § 3Abs. 3 Nr. 1 BaustellV)
- Hinwirken auf die Einhaltung und die Umsetzung nach Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen sowie der Pflichten nach der Baustellenverordnung durch die beteiligten Unternehmen (vgl. § 3 Abs. 3 Nr. 2 BaustellV)
- Anpassen und Fortschreiben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes und der Unterlage (analog § 3 Abs. 3 Nr. 3 BaustllV)
- Organisieren des Zusammenwirkens der Arbeitsgeber hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (vgl. 3 Abs. 3 Nr. 4 BaustellV)
- Koordinieren der Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber, z.B. durch das Einfordern von Nachweisen (vgl. § 3 Abs. 3 Nr. 5 BaustellV)
- Organisieren und Durchführen von Sicherheitsbegehungen und ggf. Sicherheitsbesprechungen
- Stichprobenartiges Überprüfen der gemeinsam genutzten Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäßen Zustand, ggf. durch Einsichtnahme in Prüfnachweise
- Dokumentation
Sicherheits- und UVV Prüfungen
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3
- Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und der Norm DIN VDE 0701-0702
- Prüfung elektrischer ortsfester Geräte nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und der Norm DIN VDE 0701-0702
- Prüfung aktiver Medizinprodukte nach MPG und der DIN VDE 0751-1, 0701-0702
- Prüfung von elektrischen Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
- Prüfung von Regaleinrichtungen nach §10 BetrSichV und DIN EN 15635
- Prüfung von Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016 (ehemals BGI 694) und TRBS 2121 TEIL 2
- Prüfung kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore nach ASR (Arbeitsstättenrichtlinie) A1.7
- Prüfung weiterer Arbeitsmittel nach §10 BetrSichV und TRBS1201
- Prüfung von Flurförderfahrzeuge nach DGUV Vortschrift 68 § 38
Beauftragtenwesen
- Stellung von Brandschutzbeauftragten
- Stellung von Laserschutzbeauftragten
- Stellung von Gefahrgutbeauftragten
- Stellung von Immissionschutzbeauftragten
- Stellung von Abfallbeauftragten
- Stellung von Strahlenschutzbeauftragten
Schulungen
Wir führen Schulungen zu speziellen Fachthemen durch
- der sichere Umgang mit Flurförderfahrzeugen, Hubsteigern und Kräne
- ordnungsgemäße Ladungssicherung
- der richtige Brandschutz
- der sichere Umgang mit Werkzeug und Maschinen
- die sichere Benutzung von Leitern, Tritte und Fahrgerüste
- Umgang mit Gefahrstoffen
- weiteres auf Anfrage
Wir bilden aus
- Brandschutzhelfer
- Sicherheitsbeauftragte
- Ausbildung zum Staplerfahrer
- Ausbildung zum Kranführer
- Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen
- weiteres auf Anfrage